Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Konsortium Deutschkursanbieter +49 (0)551/39-4792

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Website abrufen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Käte-Hamburger-Weg 6
37073 Göttingen
Deutschland

Telefon: +49(0)551/39-47 92
Fax: +49(0)551/39-133 37
E-Mail: gate@fadaf.de

Datenübermittlung beim Besuch dieser Internetseite

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Website automatisch folgende Daten an unseren Webserver:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • URL der verweisenden Website,
  • abgerufene Datei,
  • Menge der gesendeten Daten,
  • Browsertyp und -version,
  • Betriebssystem
  • sowie Ihre IP-Adresse.

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Die Zugriffsdaten verwenden wir für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots, zu statistischen Zwecken sowie für unsere eigene Marktforschung. Dafür erstellen wir aus den oben genannten Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile.

Erhebung von Daten

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

  • Online-Formulare:
    Die über unsere Formulare aufgenommenen Daten verwenden wir nur für die Bearbeitung der Anfragen, die uns durch das Ausfüllen und Absenden der jeweiligen Formulare übermittelt werden. Durch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, welche Sie mit Absenden des Formulars geben, stimmen Sie der Übermittlung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem Server zum Zwecke der Beratung und Leistungserbringung zu.
  • Cookies:
    Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei Aufruf unserer Website Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern (“Do-not-Track”-Aktivierung), Cookies nur im Einzelfall zu erlauben oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Bei der Deaktivierung der Cookies könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.

     

Verwendung

Sofern Sie eine Beratung zum Thema Deutsch als Fremdsprache wünschen, erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung, zur Beratung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Sollten Sie sich für Angebote der zum FaDaF-Konsortium gehörigen Sprachinstitute interessieren, werden wir Ihre Daten an passende Institute weiterleiten, so dass diese Sie gezielt beraten können.
Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

Datensicherheit und Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung so geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns jedoch nicht gewährleistet werden. Bitte bedenken Sie, dass Ihre E-Mailinhalte nicht verschlüsselt übertragen werden. Wir übernehmen demnach keinerlei Haftung für evtl. unberechtigte Einsichtnahme durch Dritte, die während der Übermittlung unverschlüsselter E-Mails erfolgt. Wir gehen davon aus, dass wir Ihre E-Mails ebenfalls unverschlüsselt beantworten dürfen. Sollten Sie dies nicht wünschen, geben Sie uns bitte einen entsprechenden Hinweis in Ihrer E-Mail. Bei Informationen mit sensiblen Inhalten empfehlen wir eine Übermittlung der Daten auf dem Postweg.

Ihre Rechte laut DSGVO

Als Nutzer unseres Internetangebotes sind Sie gemäß §15 jederzeit ohne Angabe von Gründen berechtigt, kostenfrei von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben nach §20 weiterhin das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem direkt übertragbaren (digitalen) Format von uns anzufordern. Gemäß §17 können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Darüber hinaus können Sie die uns erteilte Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung und -verwendung ohne Angabe von Gründen gemäß §21 widerrufen. Diesen Widerruf können Sie entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax kostenfrei an den FaDaF übermitteln übermitteln. Schließlich möchten wir Sie nach §77 auf Ihr Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen.

Ansprechpartner

In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:

Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Käte-Hamburger-Weg 6
37073 Göttingen
Deutschland

Telefon: +49(0)551/39-47 92
Fax: +49(0)551/39-133 37
E-Mail: gate@fadaf.de

Stand: Juni 2022